Im Gegensatz zum ersten Kochkurs hat sich das Organisationsteam dieses Mal dafür entschieden alles selbst in die Hand zu nehmen – von der Planung bis zur Durchführung lag alles in der Hand von vier engagierten Müttern.
Um so stolzer waren diese, dass der Kochkurs noch keine 24 Stunden beworben wurde und schon alle Plätze belegt waren.
Am 9.11. um 11 Uhr trafen dann 16 aufgeregte Kinder in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Biebelnheim ein.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und stolzen Erzählungen, was sie Zuhause schon alles gekocht haben, hieß es dann: Hände waschen und ran an die Schürzen.
In vier Gruppen wurden tolle Gerichte gemeinsam mit den Kindern zubereitet. Dabei wurde den kleinen Köchen möglichst viel Freiraum gelassen: Wer lesen konnte, durfte das Rezept vorlesen, andere organisierten von einem „Zutaten-Tisch“ die benötigten Zutaten. Natürlich gehört auch das Platz einrichten dazu, sowie die Verteilung der Aufgaben. Alle waren hochmotiviert und zeigten stolz ihr Können.
Beim Salat wurden die Lieblingszutaten gewaschen und geschnitten, sowie eine leckere Salatsoße zubereitet. Die Pizza, mit einem Boden aus Quark-Öl-Teig und einer selbstgemachten Soßen, sorgte vor allem beim Ausrollen und Belegen für viel Spaß.
Dass Gemüse nicht nur gesund, sondern auch super lecker ist, lernten die Kinder durch die Gemüsesuppe. Sie bot eine tolle Gelegenheit, zu zeigen, wie man Gemüse schneidet, kocht und püriert.
Der Mandarinen-Quark war eine leichte und erfrischende Nachspeise, um zu zeigen, dass leckerer Nachtisch manchmal ganz einfach sein kann.
Und wer kann schon widerstehen, wenn es darum geht, köstliche Zitronenmuffins zu backen? Das Mischen des Teigs und das Dekorieren der Muffins sorgte für viel Begeisterung.
Mit jeder weiteren Minute und dem sich verbreitenden Düften wuchs die Vorfreude sich diese Köstlichkeiten schmecken zu lassen. Da zum Kochen auch das Aufräumen gehört, wurden noch alle benutzten Utensilien gespült, die Plätze sauber gemacht und final der Tisch gedeckt.
Beim gemeinsamen Essen wurden stolz erzählt, wer was gekocht hat und ordentlich Nachschlag verlangt.
Auf Nachfrage welche Gerichten ihnen denn am Besten geschmeckt haben, konnten sie sich kaum entscheiden.
Doch nicht nur das leckere Essen sondern auch die Tatsache, dass die Kinder selbst kochen, lernen im Team zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und am Ende stolz auf ihre Kreationen sind, machte diesen Kochkurs zu einem vollen Erfolg.
Als Motivation gab es zum Abschied für jedes Kind das Rezeptbuch unserer Gerichte, die die Kinder auf jeden Fall Zuhause wieder kochen wollen.
Wir freuen uns schon auf den nächste Kochkurs im Frühjahr,
Sarah Mundt, Jennifer Scharrer, Marina Popp und Sarah Petz (Text: Sarah Petz)