Am 22.6.2024 fand das erste Kinderfest der Landfrauen Biebelnheim statt und als allererstes möchten wir „DANKE, DANKE, DANKE“ sagen, an die knapp 60 Helfer und 44 Sponsoren* ohne die dieses Fest absolut nicht möglich gewesen wäre.
Ende April trafen sich die Landfrauenmitglieder Sarah Mundt, Jennifer Schaffer, Sarah Petz sowie
die ersten freiwilligen Helfer Katharina Einsfeld, Marina Popp, Fabian Kulick und Marisa Brandmeyer – gemeinsam bildeten wir das Organisations-Team „Kinderfest“ und wurden durch Birgit Klinger im Hintergrund tatkräftig unterstützt. Unser Ziel war es, wenn auch etwas spontan, gemeinsam mit möglichst vielen anderen Vereinen und Helfern ein gemeinsames Kinderfest auf
die Beine zu stellen.
Natürlich musste als erstes die Location geklärt werden und wir sind dem TUS Biebelnheim sehr dankbar, dass sie uns den Sportplatz zur Verfügung stellten und sich dann auch noch bereit erklärt haben, Speisen & Getränke zusätzlich zum Landfrauen-Café an zu bieten.
Der Football Club „Alzey Lions“ sagte ebenfalls sofort zu diverse Spielstationen rund um das Thema „Football“ anzubieten und uns auch anderweitig zu unterstützen.
Das war schonmal ein super Gewinn, denn wir wollten vielseitige und unterschiedliche Stationen anbieten, damit für jedes Alter etwas dabei ist. Es sollte Stationen geben die man super alleine bespielen kann und natürlich welche die es gemeinschaftlich zu bewältigen gilt.
Neben der Planung der einzelnen Stationen mussten wir natürlich auch Helfer und Sponsoren ansprechen. Am Enden waren wir dann von der tatsächlichen Resonanz absolut überwältig. Wie bereits oben erwähnt sagten uns knapp 60 Helfer ihre Unterstützung zu und durch 44 Sponsoren konnten wir am Ende 38(!) Gewinnkörbe mit wirklich tollen Preisen verlosen, hatten mehrere Kisten mit Geschenken und Süßigkeiten für die vollen Spielepässe und natürlich als absolutes Highlight die vielen, vielen Spielstationen die wir anbieten konnten:
Riesen Rutsche, Hüpfburg, XXL-Kicker, Footballstationen, Fussballstation, Becherwurf, Dosenwerfen, Leitergolf, Sackhüpfen, Schubkarrenrennen, Sommerski, Kinderschminken, Bobby-Car Pacours, Entchenangeln, Wikinger-Schach sowie Angebote aus dem Spielepaket des Sportbundes.
Am 22.6. war es dann endlich soweit und um 8 Uhr startete der Aufbau. Zwar machte uns der Regen immer wieder einen Strich durch die Rechnung und wir wollen nicht verhehlen, dass wir auch eine etwas hektische und durchaus chaotische Phase hatten (es war schließlich unser erstes Fest in der Größe), trotzdem stand am Ende alles und das Fest konnte starten.
Um 11 Uhr ging es dann offiziell los und nach und nach trudelten immer mehr Besucherinnen und Besucher ein.
Es war schön zu sehen wie viel Spaß und Freude „Jung & Alt“ an den einzelnen Stationen hatten.
Was als „Kinderfest“ benannt war entpuppte sich immer mehr als Familienfest, denn nicht nur die Kinder hatten ihren Spass – auch die Erwachsenen hatten Gefallen an den einzelnen Spielstationen und konnten ihr Können unter Beweis stellen.
Während sich also die Einen auf dem Rasen tummelten, konnten die Anderen entspannt am Rand sitzen, sich ihr Essen, die Getränke und den Kuchen schmecken lassen, schöne Gespräche führen und immer im Blick haben, was die „Kleinen“ da so treiben.
Die Auslosung der Gewinner und die Höchstgebote der Versteigerung eines Mainz 05 Trikots sowie eines Box-Sackes leiteten dann den Abschluss unseres ersten Kinderfest’s ein.
Für uns war es ein voller Erfolg, denn wenn man mit folgenden Worten verabschiedet wird, kann man nur stolz und glücklich sein:
„Das hat richtig Spass gemacht – die Rutsche war mega cool und die vielen anderen Spiele auch!“
„Wow, was für ein tolles Fest – Dankeschön“
„Wir waren schon auf vielen Kinderfesten, aber keines war so vielfältig und man hat richtig gemerkt mit wie viel Liebe das geplant wurde“
„Bitte macht das nächstes Jahr wieder, wir machen auf jeden Fall fleißig Werbung und bringen viele Freunde mit“
„Das mit dem Football war wirklich was Neues und absolut spannend, das mal zu testen“
Durch die vielen Helfer auch beim Abbau konnte alles schnell verpackt und weggeräumt werden. Bereits hier sagten uns viele ihre Hilfe zu, sollte es 2025 wieder ein Kinderfest geben. Hinzu kamen auch Unterstützungsangebote anderer Vereine, die sich dieses Jahr nicht beteiligen konnten, aber nächstes Jahr auf jeden Fall dabei sein möchten.
Auch der TUS Biebelnheim und die Alzey Lions gaben positive Rückmeldungen.
„Das Fest war von unserer Seite aus gelungen und wir planen für die Zukunft mit den Biebelnheimer Vereinen zusammen zu arbeiten. Denn gemeinsam können wir hier im Ort viel erreichen und auch viele begeistern. Wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit mit den Biebelnheimer Landfrauen für das nächste Kinderfest 2025.
Des Weiteren freuen wir uns auf Ideen und Wünsche aus dem Ort bezüglich Veranstaltungen und Sportangeboten, die bisher vielleicht noch nicht dagewesene sind.“
(Mit sportlichem Gruß Tobias Balz 1. Vorsitzender TuS 1848 Biebelnheim)
„Auch von unserer Seite kommen nur positive Rückmeldungen. War nur runde Sache. Top.“
(Jan Magnus Alzey Lions)
Uns als Landfrauen ist es wichtig, dass für 2025 deutlicher wird, dass wir ALLE ansprechen möchten – egal ob mit und ohne Kinder, jung, alt oder dazwischen, alleine oder gemeinsam. Das Fest soll ein Fest sein bei dem sich jeder willkommen fühlt.
Zusammenfassend kann also festgehalten werden, dass es ein absolut gelungenes erstes Kinderfest war, bei dem nächstes Jahr dann hoffentlich auch das Wetter noch mitspielt.
Zum Schluss möchten wir an dieser Stelle die Chance nutzen und dazu aufrufen mit Vorschlägen, Anregungen und Wünsche aus dem Ort bezüglich Veranstaltungen auf uns zuzukommen.
Viele Grüße
Sarah Mundt, Jennifer Scharrer, Sarah Petz
(Mitglieder der Landrauen Biebelnheim)
Text: Sarah Petz
*Die Sponsorenliste zum Einsehen findet sich auf der Homepage der Gemeinde Biebelnheim